Kunstevent "Einheit 2025"
7. - 9. und 14. - 16. November im Gemeindehaus Orpund
Anmelden für Kunstschaffende bis 01.09.2025
Dieser Link führt Sie direkt auf die Website der Gemeinde Orpund, wo Sie das Anmeldeformular ausfüllen können.
Machen Sie mit bei "Einheit 2025"!
Ein Fest der Begegnung, Kreativität und Vielfalt.
Als Künstler teilnehmen
Präsentieren Sie Ihre Werke, leiten Sie Workshops und werden Sie Teil einer inspirierenden Gemeinschaft von Kreativen.
Als Besucher erleben
Tauchen Sie ein in die Welt der Kunst, nehmen Sie an Workshops teil und lassen Sie sich von der kreativen Energie inspirieren.
Als Schule teilnehmen
Ermöglichen Sie Ihren Schüler:innen ein unvergessliches Kunsterlebnis und die Chance, ihre eigenen Werke auszustellen.
Malen mit Edita in den Sommerferien beim Aarebeizli.
Als Unterstützer fördern
Helfen Sie mit, dieses einzigartige Kunstevent zu verwirklichen und kulturelle Bildung in der Region zu stärken.
Mit Ihrer Arbeit oder Ihrer Spende helfen Sie mit.
Was ist das Kunstevent "Einheit"?
Die erste Ausgabe von "Einheit" im Jahr 2024 legte den Grundstein für unser kommendes Event.
Innovativ
Die 170 m2 grossen Sitzungsräume der Gemeinde Orpund werden einmal jährlich für sechs Tage in eine Kunstgalerie verwandelt - "An der goldgelben Brücke". Regierung und Kunst unter einem Dach - diese besondere Kombination bereichert das Gemeindeleben und bringt frischen Wind in die lokalen Institutionen.
Interaktiv
Beim Kunstevent "Einheit" werden nicht nur Künstler:innen ihre Werke ausstellen. Jede Besucherin und jeder Besucher, ob jung oder alt, hat die Möglichkeit, selbst einen Pinsel, Ton oder ein Musikinstrument in die Hand zu nehmen - und Kunst hautnah zu erleben.
Inspirierend
Mit der Integration von Kunst in einen alltäglichen und öffentlichen Raum wird verdeutlicht, dass kreative Ausdrucksformen für alle zugänglich sind. In der Ausstellung kann jeder Inspiration finden und selbst die eine oder andere Form von Kunst im Alltag ausprobieren und integrieren.
Sabine Rusca, Vizegemeindepräsidentin Orpund, Ressort Bildung und Kultur
Wer sind die Teilnehmenden?
Sabine Rusca:
Bildende und Performance-Künstler aus der Region sind eingeladen, ihre Werke zu präsentieren, ihre Erfahrungen zu teilen und gemeinsam mit den Besuchern Kunst zu erschaffen. „Einheit 2025“ ist mehr als ein klassischer Kunstaustausch – hier wird Kunst erlebt, gestaltet und performt.
Das Event richtet sich nicht nur an Erwachsene – auch Schulkinder sind ein fester Bestandteil. Sie erhalten die Möglichkeit, ihre eigenen Werke in einer Kinder-Ausstellung zu präsentieren. Zudem können Schulklassen die Veranstaltung im Rahmen eines besonderen Kunstunterrichts besuchen, um Kunst hautnah zu erleben und sich inspirieren zu lassen.
Edita Wiederkehr, Kuratorin und Organisatorin
+41 79 601 25 52 / orpund@ew-alive.ch
Warum Kunst im Alltag?
Edita Wiederkehr:
In Schule, Ausbildung und Studium liegt der Fokus meist auf der linken Gehirnhälfte – sie steuert Struktur, Logik, Planung und Problemlösung. Die rechte Gehirnhälfte, die für Kreativität, Vorstellungskraft und Inspiration zuständig ist, bleibt dabei oft im Hintergrund. Auch im Berufsleben dominiert das rationale Denken, bis wir irgendwann merken, dass uns die Motivation fehlt und etwas Wesentliches in unserem Alltag zu kurz kommt.
Ein erfülltes Leben braucht Balance – und Kunst ist ein kraftvolles Werkzeug, um diese Balance wiederherzustellen. Man muss kein Profi-Künstler sein, um kreativ zu sein. Kunst in all ihren Formen hilft uns, neue Perspektiven zu entdecken, unsere Kreativität zu entfalten und mehr Freude in unser Leben zu bringen.
„Einheit 2025“ schafft genau diesen Raum für künstlerische Entfaltung und persönliche Inspiration.
Kunstevent Einheit 2024
Loading...
Über 140 Kunstwerke und rund 400 Besucher*innen in 6 Tagen - unser Kunstevent 2024 war ein voller Erfolg!
Bildende Künstler*innen
Rita Bigler, Pilar Friedli, Theresia Jordi, Agnès Kucera, Markus Kost, Peter Langer, Jasmin Lerch, Angela Müller, Erika Mélano, Matthias Menzi, Eveline Porret, Ka Ruch, Nova – Alisha Rüedi, Gisella Sutter, Urs Stadelmann.
Performance-Künstler:innen
Yannik „Drui Glück" Schmid (Handpan-Konzert), Tanzgruppe Move Body (Jazz Dance Performance), Musiker Ruben Matys, Dyn Brüllhardt
Gemeinschaftskunstwerk
Über 120 aktive Beiträge beim Gemeinschaftskunstwerk auf der riesigen Leinwand - ein lebendiges Zeichen unserer kreativen Gemeinschaft.
Kunstbildung
Zwei Schulklassen besuchten das Event im Rahmen des Kunstunterrichts. Das Interesse von Kunstgalerien aus Biel zeigt die wachsende Bedeutung unserer Veranstaltung.
Gemeinde Orpund - Kulturkommission - Galerie an der goldgelben Brücke
Gemeindeverwaltung Orpund
Gottstattstrasse 12
2552 Orpund - an der goldgelben Brücke

Google Maps

Gottstattstrasse 12 · Gottstattstrasse 12, 2552 Orpund, Switzerland

Gemeindeverwaltung Orpund